top of page
AdobeStock_842932321.jpeg

MENSCHEN UND  NATUR WIEDER VEREINEN

ARTEMISIA ANNUA - Der lateinische Name Artemisia annua stammt von der griechischen Göttin Artemis, der Schutzpatronin der Jagd, des Waldes und der Kinder und Frauen. Die Pflanze erreicht gewöhnlich eine Höhe von 50 bis 100 cm, aber spezielle Züchtungen wie Artemisia annua anamed können bis zu drei Meter groß werden.

WIE WELT VON
ARTEMISIA ANNUA

In den endlosen Ebenen Asiens, wo die Natur noch viele Geheimnisse birgt, wächst Artemisia annua, eine Pflanze von besonderer Bedeutung in der Heilkunde. Bekannt als Einjähriger Beifuß, erreicht sie eine stattliche Höhe von bis zu 150 cm und überzeugt durch ihre gelb-grünen, gefiederten Blätter und markanten, weißen oder rosa Blüten von Juni bis August. Ursprünglich in China heimisch, bevorzugt diese Pflanze trockene Böden in Gebirgsregionen und hat inzwischen viele sommerwarme Gebiete in Europa und Asien erobert.

Der wahre Schatz von Artemisia annua ist ihr Hauptwirkstoff Artemisinin. Dieses kräftige Molekül hat die Malariabehandlung revolutioniert. Artemisinin-basierte Kombinationstherapien (ACTs) sind heute eine zentrale Methode zur Bekämpfung von Malaria, bekannt für ihre schnelle Wirksamkeit und geringe Resistenzentwicklung der Krankheitserreger. Die bahnbrechenden antimalarischen Eigenschaften von Artemisinin wurden erstmals 1977 durch die Forschung von Tu Youyou und ihrem Team aufgezeigt.

Pflanzenklar Vektor.jpg

WACHSENDE
BALANCE

Heute findet man Artemisia annua weltweit, selbst in trockenen Klimazonen. Sie gedeiht besonders gut in den gemäßigten, subtropischen und tropischen Gebieten Eurasiens. In Deutschland wächst sie beispielsweise entlang der Elbe.


Es gibt weltweit etwa 400 verschiedene Arten von Beifuß, zu denen auch der Gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris) und der Wermut (Artemisia absinthium) zählen. Jede dieser Arten hat ihre eigenen, charakteristischen Eigenschaften und Anwendungen.
 

Im Jahr 2015 wurde der chinesischen Forscherin Tu Youyou der Nobelpreis für die Wiederentdeckung und Isolation des Wirkstoffes Artemisinin aus Artemisia annua verliehen.

bottom of page